Die erste Kapelle wird in einem armen Stall eingerichtet. Er erinnert an die Grotte, in der der Sohn Gottes als kleines Kind zur Welt gekommen ist. Dort beten die Monialen - in der Nachfolge der Jungfrau Maria - Jesus an, der in der Eucharistie gegenwärtig ist. Deshalb empfängt die neue Gemeinschaft den Namen BETLEHEM.
Die Gemeinschaft empfängt auch den Namen AUFNAHME MARIENS IN DEN HIMMEL, der die Mönche und Monialen daran erinnert, dass die verherrlichte Jungfrau das Vorbild und der Archetyp ihrer Berufung ist.
Um diese Berufung zu erfüllen, schöpfen die Mönche und Monialen aus der Lebensweisheit des HEILIGEN BRUNO, der im 11. Jahrhundert die Tradition der „Lauren“ der orientalischen Wüsten des 4. Jahrhunderts wieder aufgenommen hat.