Die Leitung der monastischen Familie von Betlehem

Die monastische Familie setzt sich aus zwei Zweigen zusammen: der Zweig der Monialen zählt heute 550 Schwestern, die in 29 Klöstern in 15 Ländern leben. Der Zweig der Mönche zählt 35 Brüder, die in 3 Klöstern in 3 Ländern leben.

Die zwei Zweige der Mönche und der Monialen haben eine voneinander unabhängige Leitung.

Für den Zweig der Monialen wurde am 22. Februar 2017 Schwester Emmanuel als Generalpriorin der Monialen von Betlehem durch das Dikasterium für das Geweihte Leben ernannt. In der Ausübung ihres Amtes wird sie von 6 Schwestern, dem Ständigen Rat, unterstützt, die ebenfalls vom Dikasterium ernannt worden sind. Außerdem gehören zwei apostolische Assistenten zu diesem Rat, auch sie sind vom Dikasterium ernannt: Pater Jean Quris und Mutter Geneviève Barrière osb. Der Ständige Rat versammelt sich normalerweise mindestens einmal pro Monat.
Die aktuellen Mitglieder des Ständigen Rates sind: Schwester Paola, Schwester Laure-Marie, Schwester Christia, Schwester Liesse-Myriam, Schwester Gemma und Schwester Mia.

✶ ✶ ✶

Die lokale Priorin versieht das Amt der Autorität in dem Kloster, das ihr anvertraut ist. Sie wird von ihrer Gemeinschaft für drei Jahre gewählt und kann alle drei Jahre vom Generalkapitel in ihrem Amt bestätigt werden. Die Dauer eines Mandats wird in den neuen Kostitutionen festgelegt werden. Die Priorin wird in ihrem Amt von zwei Vikarinnen unterstützt. Gemeinsam bilden sie die „Triade“.


Die Gemeinschaft wählt zwei Ratsschwestern, die gemeinsam mit der Triade den Lokalen Rat bilden.
Die Priorin und ihr Rat engagieren sich gemeinsam im Hören auf den Heiligen Geist, um die Treue der Gemeinschaft gegenüber dem Evangelium zu fördern in dem Leben von Einsamkeit und Gemeinschaft. Es obliegt dem Rat, die Kapitel-Versammlungen des Klosters vorzubereiten und über die wirtschaftlichen und materiellen Fragen des Klosters zu beraten, wie zum Beispiel den Haushaltsvorschlag zu billigen.


Das Kapitel des Klosters besteht aus allen Schwestern mit ewiger Profess. Es versammelt sich regelmäßig, um die Eingebungen des Heiligen Geistes für die Gemeinschaft zu unterscheiden und darüber zu entscheiden, wie diese im alltäglichen Leben der Gemeinschaft konkret umgesetzt werden können. Die Mitglieder des Kapitels stimmen ab bei der Zulassung ihrer Schwestern zur zeitlichen und zur ewigen Profess. Unter anderem obliegt es dem lokalen Kapitel, vorzuschlagen, auf welche Weise die Gemeinschaft die Armut leben will unter Berücksichtigung der vom Generalkapitel getroffenen Entscheidungen.


Die lokale Priorin und ihr Rat stehen mit der Generalpriorin und ihrem Ständigen Rat in lebendigem Kontakt.


Ein Generalkapitel mit Delegierten ist vorgesehen für das Jahr 2021. Es wird über die neuen Konstitutionen abstimmen und die Generalpriorin und ihren Ständigen Rat wählen.

✶ ✶ ✶

Der Zweig der Mönche der monastischen Familie von Betlehem hat eine Leitung desselben Typus wie die der Monialen, jedoch mit einigen Unterschieden, die unter anderem von der geringeren Anzahl der Brüder und der Klöster herrühren.


Während des Generalkapitels der Brüder im Oktober 2018 wurden die Texte der neuen Konstitutionen über die Leitung verfasst und approbiert. Die Kongregation für das Geweihte Leben hat das Inkrafttreten „ad experimentum“ erlaubt, bis zur Anerkennung der vollständigen neuen Konstitutionen, die noch im Entstehen sind.


Ebenfalls bei dieser aus allen Brüdern mit ewiger Profess gebildeten Versammlung wurde Bruder Jean Baptiste für drei Jahre gewählt, um auf der Grundlage des neuen Textes für drei Jahre den Dienst des Generalprior. Er wird unterstützt von einem Rat bestehend aus vier Brüdern, die ebenfalls vom Generalkapitel für drei Jahre gewählt wurden.


Seit 2017 ist der Zisterzienserpater und Gründer und ehemaliger Prior des Klosters von Pra `d Mill, Pater Cesare Falletti, zum apostolischen Assistenten der Gemeinschaftder Mönche ernannt. Sein Auftrag besteht darin, die Brüder in der Leitung der Gemeinschaft zu beraten und auch insbesondere die Arbeit an den neuen Konstitutionen zu begleiten.


Im Dienst der Gemeinschaft der Mönche und Monialen bilden der Generalprior und die Generalpriorin, unterstützt von ihrem jeweiligen Rat den „Rat der Familie“, deren Rolle eine rein beratende ist. Dieser Rat der Familie versammelt sich mehrmals pro Jahr, um über Fragen des Lebens in unseren Klöstern und der Treue zum Charisma, das Brüdern und Schwestern gemeinsam ist, auszutauschen.